Häufige Wundarten

Platzwunden

Platzwunden

Aufgrund der typischen, starken Blutung können Platzwunden ziemlich erschreckend aussehen. In der Regel ist die Wunde allerdings nicht besonders tief, so dass meist keine ernste Gefahr droht. Allerdings sollte aufgrund des Infektionsrisikos nach der Erstversorgung ein Arzt aufgesucht werden. Dieser wird auch entscheiden, ob die Wunde genäht werden muss.

Platzwunde: Steckbrief

Ursachen

  • Einfluss stumpfer Gewalt auf Körperstellen, bei denen die Haut „ungepolstert“ auf dem Knochen aufliegt (z. B. Platzwunde am Kopf, Platzwunde am Schienbein)

Charakteristika

  • Keine besonders tiefe Wunde
  • Starke Blutung möglich
  • Wundränder unregelmäßig begrenzt, teils weit auseinanderklaffend

Risiken/ Infektionsgefahr

  • Mäßige Infektionsgefahr (Blutung unterstützt die Selbstreinigung der Wunde)

Wundinfektion Anzeichen erkennen

Bei Anzeichen einer Wundinfektion sollte der Arzt aufgesucht werden.

Mögliche Warnsignale sind:

  • Rötung
  • Schmerzen
  • Überwärmung
  • Schwellung
  • Juckreiz

Erste Hilfe bei Platzwunden

  • Platzwunde reinigen – zum Beispiel mit klarem Wasser (Trinkwasserqualität) oder mit einem speziellen Präparat zur Wundreinigung aus der Apotheke
  • Nur bei Wundinfektion: Platzwunde desinfizieren
  • Wundgel auftragen, sobald die Wunde getrocknet ist
  • Wunde abdecken
Wichtig: Wichtig:

Bei großen Platzwunden ist eine ärztliche Versorgung wichtig – ggf. muss die Wunde genäht werden.

Tipps zur Wundheilung

Reinigung der Wunde
1 / 4

Reinigung der Wunde

Auch wenn eine Wunde auf den ersten Blick sauber aussieht, sollte sie gründlich gereinigt werden. Denn auf dieser Weise kann einer Wundinfektion vorgebeugt werden. Geeignet ist fließendes Wasser aus der Leitung (nur mit Trinkwasserqualität!). Alternativ stehen in der Apotheke rezeptfreie Präparate zur Wundreinigung zur Verfügung, die sich durch eine hohe Reinigungsleistung auszeichnen.

Extra-Tipp: Kleinere Fremdkörper (z. B. Steinchen) können mit der Pinzette entfernt werden.

Gut zu wissen:

Eine Desinfektion der Wunde ist in der Regel nur bei bereits infizierten oder stark infektionsgefährdeten Wunden notwendig. Anzeichen einer Infektion sind Schmerzen, Rötung, Hitze, Schwellung und Juckreiz. In diesem Fall ist grundsätzlich ein Arzt aufzusuchen.

Wenn nötig desinfizieren
2 / 4

Wenn nötig desinfizieren

Verschmutzte Wunden sollten nach dem Reinigen einmalig desinfiziert werden. Geeignet sind zum Beispiel Desinfektionsmittel auf der Basis von Octenidin oder auch Jod. Lassen Sie sich dazu in Ihrer Apotheke beraten.

Abdeckung der Wunde
3 / 4

Abdeckung der Wunde

Die Abdeckung der Wunde mit einem Pflaster oder Verbandsstoff hat das Ziel, neue Verunreinigungen zu vermeiden. Wichtig dabei: Tragen Sie die Salbe oder das Gel zur Wundbehandlung ausreichend dick auf – so können Sie verhindern, dass das Verbandsmaterial mit der Wunde verklebt.

Wann zum Arzt?
4 / 4

Wann zum Arzt?

In bestimmten Fällen sollte bei Wunden ein Arzt aufgesucht werden. Das gilt insbesondere für stark verunreinigte, große und/ oder tiefe Wunden. Auch Bisswunden erfordern einen Termin beim Arzt, da die Infektionsgefahr vergleichsweise hoch ist. Dasselbe gilt bei Anzeichen einer Infektion (z. B. Überwärmung, Rötung, Schmerzen).

Sie sind sich nicht sicher, ob Ihre Tetanus-Impfung noch wirksam ist? Dann lassen Sie sich auch hier von Ihrem Arzt beraten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Hilfe aus der Apotheke bei offenen Wunden

Hilfe aus der Apotheke bei offenen Wunden

In der Apotheke stehen rezeptfreie Mittel zur Unterstützung der Wundheilung zur Verfügung.

mehr erfahren
Tipps für die Hausapotheke

Tipps für die Hausapotheke

Standort, Sicherheit, Zusammenstellung – alles rund um die Hausapotheke.

mehr erfahren
Tipps bei Verbrennungen

Tipps bei Verbrennungen

Was tun bei Verbrennungen? Hier finden Erste-Hilfe-Tipps.

mehr erfahren
Tipps zur Wundheilung

Tipps zur Wundheilung

Schnelles Handeln ist bei Wunden wichtig. Lesen Sie hier, worauf es ankommt.

mehr erfahren
Produktempfehlung